
Erfahrungen einer Physiotherapeutin mit dem neuen Hibbot im Kindergarten
Engagiert und kreativ haben die Mitarbeiter im Kindergarten dazu beigetragen, dass das Kind mit dem Hibbot tolle Fortschritte gemacht...

Ria Cuppers: Nur in der Praxis zu therapieren reicht nicht aus
Wir haben die belgische Physiotherapeutin Ria Cuppers getroffen, um ihre Ansichten über Steh- und Gehtherapien für Kinder mit...

Welche Gehhilfe funktioniert am besten?
Als Kinderphysiotherapeutin mit 35 Jahren klinischer Erfahrung war ich immer auf der Suche nach neuen Lösungen, um die Steh- und...

Robotergestütztes Gangtraining liefert schnellere Ergebnisse für Kinder mit Zerebralparese
Eine neue prospektive kontrollierte Studie hat ergeben, dass das robotergestützte Gangtraining in der Rehabilitation (Innowalk Pro) im...

Cross-Over-Studie spricht für Bewegungstherapie mit dem Innowalk Pro
Die in der Therapie mit dem Innowalk Pro erzielten Verbesserungen waren größer als bei der Intervention mit dem Laufband. Sowohl der...

Studie beweist: 94 Prozent der Patienten erzielen besseres klinisches Ergebnis mit unterstützter Bewegungstherapie
Eine neue internationale Metaanalyse bei Patienten mit genetischen und erworbenen neuromuskulären Erkrankungen bringt positive...

EACD 2019 - Thema: „Innovation for Participation“
Die diesjährige Konferenz der EACD (European Academy of Childhood Disability) fand im schönen Paris statt. 1300 Teilnehmer aus der...

Intensivtraining für Kinder mit Zerebralparese - Warum, und wie?
Die Frage der richtigen Dosierung wird oft gestellt, wenn es um die physiotherapeutische Behandlung von Kindern mit Zerebralparese...

Statisches Stehen oder dynamisches Stehen trainieren - Was ist effektiver?
Die Schwedin Katarina Lauruschkus ist Physiotherapeutin und hat an der Universität Lund promoviert. Jetzt arbeitet sie als...