6 Fakten über Spastizität, die Sie kennen sollten!

Rikke Damkjær Moen - Physiotherapeutin – Medical Manager
Rikke Damkjær Moen - Physiotherapeutin – Medical Manager
Zurück zur Blog-Übersicht
Spastizität

Spastizität, oder auch Spastik genannt, ist ein erhöhter Muskeltonus und wird durch eine Schädigung des Gehirns, des Rückenmarks oder der motorischen Nerven verursacht. Sie tritt bei Diagnosen wie Zerebralparese (CP), Schlaganfall, Multiple Sklerose (MS), erworbenen Hirnschäden (EHS) und Rückenmarksverletzungen auf.

  1. Was ist Spastizität? 
  2. Was verursacht Spastizität? 
  3. Wie zeigt sich Spastizität? 
  4. Wie verändert sich Spastizität im Laufe der Zeit?
  5. Wie wirkt sich Spastizität auf das tägliche Leben aus? 
  6. Wie wird Spastizität behandelt? 

1. Was ist Spastizität?

Spastizität ist ein abnormaler Anstieg der Muskelspannung oder der Steifheit der Muskeln. Sie beeinträchtigt oft die Bewegung des Körpers und der Gliedmaßen und wirkt sich in vielen Fällen auch auf die Sprache aus. Spastik nimmt oft zu, wenn Gliedmaßen schnell bewegt werden. Muskelkontraktionen können spontan oder als Folge von sensorischen Reizen auftreten.   

2. Was verursacht Spastizität?

Die bewusste Bewegung des Körpers erfordert eine gut koordinierte Kommunikation zwischen dem Gehirn und den Nerven zu den Muskeln. Wenn ein bestimmter Bereich im Gehirn, der sogenannte "motorische Kortex", geschädigt ist oder eine Rückenmarksverletzung vorliegt, kann Spastik auftreten und den Fluss der Signale zu und von den Muskeln unterbrechen. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit einer Person, Bewegungen des Körpers zu kontrollieren.

3. Wie zeigt sich Spastizität?

Spastizität sieht je nach Diagnose und Schweregrad unterschiedlich aus, aber es gibt einige gemeinsame Muster. 

Wenn die oberen Gliedmaßen betroffen sind, sehen wir oft, dass Ellbogen, Handgelenke und Finger gekrümmt sind. Dies beeinflusst die Fähigkeit der Person, die Hände zum Essen, Trinken, Anziehen, Schreiben, Handhaben von Gegenständen und zur Körperpflege zu benutzen. Wir benutzen unsere Arme auch beim Balancieren, und daher kann Spastizität in den oberen Gliedmaßen auch das Stehen und Gehen beeinflussen. 

Spastizität in den unteren Gliedmaßen verursacht ein Abwinkeln der Hüfte und Knie, Überkreuzen der Beine und nach unten zeigende Zehen. Diese Haltungen verursachen Schwierigkeiten bei der Positionierung sowohl im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen. 

Bei viele Menschen, die unter Spastik leiden, hat sie auch Auswirkungen auf die Sprache. Dann sind auch die Gesichtsmuskeln und die Zunge betroffen. Es verursacht oft langsame Mundbewegungen und es erfordert viel Anstrengung, Wörter zu bilden. Auch das Schlucken von Speisen und Getränken kann Schwierigkeiten verursachen. 

Inwieweit die Spastik Positionierung, Bewegung und Alltag beeinflusst, hängt vom Schweregrad ab. Wenn nur ein Arm und eine Hand spastisch sind, kann das Kind oder der Erwachsene ein annähernd normales Leben führen, denn die Behinderung kann durch die Nutzung des anderen Arms kompensiert werden. Menschen, die stärker von Spastizität betroffen sind, sind in der Regel auf Hilfsmittel und Unterstützung angewiesen, um die Behinderung zu kompensieren. Sie haben auch ein hohes Risiko für die Entwicklung von sekundären Komplikationen, die im nächsten Kapitel behandelt werden. 

4. Wie verändert sich Spastizität im Laufe der Zeit? 


Die Verletzung, die die Spastizität verursacht, ändert sich bei Diagnosen wie CP, SCI und Schlaganfall nicht im Laufe der Zeit, aber die Spastizität kann sich ändern. 

Zerebralparese 

Bei Kindern mit CP haben Studien gezeigt, dass der Muskeltonus bis zum Alter von 5 Jahren zunimmt. Nach dem 5. Lebensjahr scheint der Muskeltonus bis zum Alter von 15 Jahren abzunehmen. Die Rate der Zunahme und Abnahme vor und nach dem 5. Lebensjahr ist bei schwerer betroffenen Kindern mit CP (GMFCS IV und V) höher. 

Weiterlesen: Was bedeutet GMFCS, und wofür braucht man es? 

Rückenmarksverletzung 

Bei Menschen mit Rückenmarksverletzungen entwickelt sich die Spastik typischerweise allmählich über mehrere Monate nach der Verletzung. Wie sie sich entwickelt und der Grad der Spastik ist abhängig von Ort und Ausmaß der Verletzung.  

Schlaganfall  

Etwa 30 % der Menschen, die einen Schlaganfall erleiden, entwickeln eine Spastik. Die Entwicklung der Spastik geschieht innerhalb der ersten Tage oder Wochen. Die am häufigsten betroffenen Körperteile sind Ellenbogen, Handgelenke und Knöchel.   

Multiple Sklerose  

Große Datenbanken zur Multiplen Sklerose (MS) zeigen uns, dass über 50 % der Menschen mit MS eine Spastik entwickeln. Spastik tritt bei allen Arten von MS auf und es werden alle Schweregrade von leichter bis schwerer Spastik beobachtet.   

Wie Sie also sehen können, ist die Veränderung der Spastik und wie sich der Zustand entwickelt, von Diagnose zu Diagnose unterschiedlich und wird auch innerhalb einer Diagnose in der Schwere variieren. 

5. Wie wirkt sich Spastizität auf das tägliche Leben aus? 

Wenn Sie oder Ihr Kind an Spastik leiden, sind die wichtigsten Aspekte, die Sie berücksichtigen und mit Ihrem Arzt, Physiotherapeuten und anderen Fachleuten in Ihrer Umgebung besprechen sollten, folgende: 

Wie wirkt sich Spastik im täglichen Leben aus? Zum Beispiel: 

  • Persönliche Hygiene 
  • Anziehen 
  • Essen 
  • Sprechen 
  • Schreiben 
  • Sich von A nach B bewegen 
  • Sitzen 
  • Schlafen 
  • Schmerzen 
  • Druckgeschwüre 

Was bedeutet Spastizität für Sie?  

Inwieweit stören Sie die Einschränkung im Alltag und in welchen Situationen kann die Spastik im Gegenteil positiv sein? Spastizität ist nicht nur negativ. Positive Auswirkungen werden oft in der Mobilisierung der Kraft zum Stehen und Gehen gesehen.  

Was möchten Sie oder Ihr Kind tun können? 

Überlegen Sie, was für Sie oder Ihr Kind wichtig ist, um im Alltag etwas tun zu können.   

Wenn Sie all diese Fragen bedenken und mit den Fachleuten in Ihrem Umfeld besprechen, können Sie besser die richtige Behandlung für sich oder Ihr Kind finden. 

6. Wie wird Spastizität behandelt? 

Programme zur Behandlung von Spastizität müssen individualisiert und mit dem Schweregrad, dem Alter und dem Entwicklungspotenzial angepasst werden. Spastizität sollte immer kontinuierlich überwacht werden, um die Entwicklung, sekundäre Folgen und das Ansprechen auf die Behandlung zu erfassen. Ein multidisziplinäres Team wird an der Empfehlung der richtigen Behandlung beteiligt sein. Hier finden Sie eine Beschreibung der typischsten Behandlungen für Spastizität. 

Physiotherapie 

Das Ziel der Physiotherapie in Bezug auf Spastik ist es: 

  • Die motorische Funktion und die Fähigkeit zur Teilnahme an alltäglichen Aktivitäten zu maximieren.  
  • Sekundäre Komplikationen zu verhindern. 

Der Therapeut wird gemeinsam mit der betroffenen Person spezifische Ziele festlegen und einen Plan für die richtige Intensität des Trainings erstellen. Hilfstechnologien und Orthesen sind Hilfsmittel, die in Verbindung mit der Therapie eingesetzt werden, um Selbstständigkeit zu ermöglichen und sekundäre Komplikationen wie Kontrakturen, Deformierungen und Schmerzen zu verhindern. 

Weiterlesen: Warum ein 24-Stunden-Lagerungsmanagement so wichtig ist

Medikation und Operation 

Botulinumtoxin ist ein Medikament, das direkt in den spastischen Muskel injiziert wird, um die Überaktivität zu reduzieren. Es dauert 7-10 Tage bis das Medikament seine Wirkung entfaltet und diese hält 3-6 Monate an. Dieses Medikament wird hauptsächlich dann eingesetzt, wenn nur wenige Muskeln betroffen sind. Botulinumtoxin kann zur Verbesserung der Funktion, zur Anpassung der Pflege und Hygiene und zur Schmerzlinderung eingesetzt werden.   

Diazepam wird als Tablette verabreicht und entspannt die Muskeln. Es hat auch eine Wirkung auf den Schmerz. Dieses Medikament wird nur kurzfristig gegeben. Für eine längerfristige Behandlung sollte Baclofen in Betracht gezogen werden.  

Baclofen ist ein Medikament, das direkt auf die Nervenzellen wirkt und die Erregbarkeit der Nerven verringert und somit die Spastik reduziert. Es kann oral oder intrathekal angewendet werden. Die orale Form von Baclofen hat in niedrigen Dosen eine begrenzte Wirksamkeit, und es dauert lange, bis man die Dosis langsam gesteigert werden kann. Es dauert typischerweise 3-4 Wochen, bevor Sie eine Wirkung sehen können. Intrathekales Baclofen wird über eine Pumpe direkt in die Wirbelsäule verabreicht und ist bei niedrigerer Dosis effektiver. Die Platzierung der Baclofen-Pumpe erfordert einen chirurgischen Eingriff. Der Vorteil von intrathekalem Baclofen ist die starke Reduktion von schwerer Spastik, insbesondere in den unteren Gliedmaßen. Allerdings kann dies für manche Menschen auch bedeuten, dass sie die Kraft in ihren Beinen verlieren, was sich auf den Transfer und die Mobilität auswirken kann.   

Bei der selektiven dorsalen Rhizotomie (SDR) wird in einer Operation ein Teil der sensorischen Nervenfasern, die aus den Muskeln kommen und in das Rückenmark eintreten, durchtrennt. Die SDR ist das einzige Verfahren, das eine dauerhafte Reduzierung der Spastik bewirken kann. 

24-Stunden-Lagerungsmangement

Quellen:  
  • Lindén O, Hägglund G, Rodby-Bousquet E, Wagner P. The development of spasticity with age in 4,162 children with cerebral palsy: a register-based prospective cohort study. Acta Orthopaedica. 2019:1-10. 
  • Elbasiouny SM, Moroz D, Bakr MM, Mushahwar VK. Management of spasticity after spinal cord injury: current techniques and future directions. Neurorehabilitation and neural repair. 2010;24(1):23-33. 
  • Rekand T, Hagen EM, Grønning M. Spasticity following spinal cord injury. Tidsskrift for Den norske legeforening. 2012 
  • Thibaut A, Chatelle C, Ziegler E, Bruno M-A, Laureys S, Gosseries O. Spasticity after stroke: Physiology, assessment and treatment. Brain Injury. 2013;27(10):1093-105. 
  • Mayer NH, Esquenazi A. Muscle overactivity and movement dysfunction in the upper motoneuron syndrome. Physical medicine and rehabilitation clinics of North America. 2003;14(4):855-83, vii-viii. 
  • Wissel J, Schelosky LD, Scott J, Christe W, Faiss JH, Mueller J. Early development of spasticity following stroke: a prospective, observational trial. J Neurol. 2010;257(7):1067-72. 
  • Patejdl R, Zettl UK. Spasticity in multiple sclerosis: Contribution of inflammation, autoimmune mediated neuronal damage and therapeutic interventions. Autoimmunity Reviews. 2017;16(9):925-36. 
  • Nice Guidelines, Spasticity 
Rikke Damkjær Moen - Physiotherapeutin – Medical Manager
Rikke Damkjær Moen - Physiotherapeutin – Medical Manager

Rikke Damkjær Moen bereichert das Made for Movement Team mit vielen Jahren Erfahrung als klinische Physiotherapeutin. Es ist ihre Mission, dafür zu sorgen, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit erhalten, Freude und Gesundheit durch körperliche Aktivität zu erfahren. Als Medical Manager gibt Rikke Damkjær Moen ihr Wissen über die Lösungen von Made vor Movement gern weiter, damit Menschen mit besonderen Bedürfnissen, ihre Familien und Behandler die Möglichkeiten kennenlernen.

Verwandte Artikel
Newsletter

Hören Sie von Zeit zu Zeit von uns und lernen Sie neue Dinge kennen